3 DIY-Kreationen, die du mit Kunstharz (Epoxidharz!) leicht herstellen kannst

3 DIY-Kreationen, die du mit Kunstharz (Epoxidharz!) leicht herstellen kannst

Epoxidharz Politur mit Nassschliff – So gelingt dir die perfekte Oberfläche Du liest 3 DIY-Kreationen, die du mit Kunstharz (Epoxidharz!) leicht herstellen kannst 5 Minuten

Kunstharz ist in der DIY-Welt mittlerweile ein echter Star. Ob Tassen-Untersetzer,, Tischplatten oder einzigartige Dekorationsstücke – mit Kunstharz kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Epoxidharz ist hier das Zauberwort, denn es bietet nahezu unendliche Möglichkeiten zum Basteln. In diesem Artikel zeige ich dir, warum Kunstharz das perfekte Material für deine nächsten Projekte ist, welche Produkte du zum Basteln kaufen solltest und wie du loslegst.

Wenn du also schon immer einmal wissen wolltest, was du mit Kunstharz-Formen alles anstellen kannst und wie du beeindruckende DIY-Projekte umsetzt, bist du hier genau richtig!

Was ist Kunstharz und warum solltest du damit basteln?

Kunstharz, insbesondere Epoxidharz, ist ein flüssiges Material, das nach dem Aushärten eine feste, transparente und oft glänzende Oberfläche bekommt. Das Coole daran? Es ist extrem vielseitig einsetzbar! Mit dem richtigen Know-how und den passenden Produkten kannst du wunderschöne und einzigartige Gegenstände erstellen.

Wenn du noch nie mit Epoxidharz gearbeitet hast, empfehle ich dir meinen Blogartikel „Epoxidharz Verarbeitung: Mein Erfahrungsbericht und Tipps für Einsteiger“. Hier erfährst du alle Grundlagen, und worauf du besonders an Anfänger achten musst. 🙂

Du brauchst:

  • Schutzkleidung (Handschuhe, lange Sachen, Atemschutzmaske)

  • Unterlage (am besten aus Silikon)

  • Einwegbecher (Mischgefäß)

  • Feinwaage

  • Holzstäbchen zum Umrühren

  • Epoxidharz (Set bestehend aus Harz + Härter)

  • Farben, Trockenblumen, Glitzer oder was auch immer dir zum Verzieren einfällt

  • Pinzette (wenn du mit kleinen Dekoartikeln wie Trockenblumen arbeitest)

  • Formen (am besten aus Silikon)

So gehst du vor:

  1. Stelle dein Mischgefäß auf die Feinwaage und tariere diese auf null.

  2. Mische das Harz mit dem Härter gemäß der beiliegenden Anleitung.

  3. Verrühre alles langsam mit dem Holzstäbchen.

  4. Jetzt kannst Du die Farben direkt dem Epoxidharz beigeben oder erst etwas durchsichtiges Harz in die Form füllen und dann Farben hinzufügen.

  5. Wenn du Trockenblumen oder andere kleine Deko-Artikel verwendest, bedecke diese komplett mit dem Epoxidharz (unten sowie oben), damit sie vollständig eingeschlossen werden.

  6. Lass das Ganze so lange aushärten, wie in der Anleitung beschrieben, und löse am Ende die Form vorsichtig ab.

 


 

1. Einzigartiger Haarkamm

Um einen individuellen Haarkamm herzustellen, benötigst du zusätzlich:

  • Eine Kamm-Silikon-Form (gibt es bei Amazon im Set oder einzeln)

Anleitung:

Befolge die oben genannte Vorgehensweise. Bei einem Kamm ist es besonders schön, mit durchsichtigem Epoxidharz (also ohne Farben) zu arbeiten und Trockenblumen darin einzubetten.

  1. Fülle etwas Epoxidharz in die Kamm-Form, aber nicht komplett.

  2. Schnapp dir die Pinzette und lege vorsichtig z. B. Trockenblumen hinein.

  3. Ordne sie nach Belieben an, drücke sie aber nicht rein.

  4. Gib eine zweite Schicht Epoxidharz darüber und lasse alles aushärten.

  5. Et voilà – du hast einen wunderschönen, einzigartigen, selbstgemachten Kamm! 🙂


 

2. Dekorative Untersetzer

Ob für dich selbst oder als Geschenk – dekorative Untersetzer aus Kunstharz sind ein echter Hingucker! Mithilfe von runden, steinförmigen oder quadratischen Kunstharz-Formen kannst du stylische Untersetzer nach deinem Geschmack gestalten. Kombiniere transparente Flächen mit farbigen Akzenten oder arbeite Goldfolien, Glitzer oder Kaffeebohnen ein.


Einzigartige Untersetzer lassen sich recht einfach mit Epoxidharz selbst machen 

Zusätzlich benötigst du:

  • Untersetzer-Formen

  • Evtl. Gold- oder Silber-Marker (Dekostift)

Anleitung:

  1. Teile dein Epoxidharz in mehrere Einwegbecher auf und füge jedem eine andere Farbe hinzu.

  2. Gieße eine kleine Menge durchsichtigen Epoxidharzes in die Mitte deiner Untersetzer-Form. Es sollte nicht ganz bis zum Rand fließen.

  3. Lege etwas Blattgold oder Silber darauf und bedecke es mit einer weiteren Schicht.

  4. Beginne nun am äußeren Rand mit einer bunten Schicht Epoxidharz und arbeite dich bis zum Blattgold vor.

  5. Lasse alles aushärten & freue dich auf das Ergebnis. 🙂

  6. Tipp: Besorge dir einen Gold-Marker und umrande deine Untersetzer nach dem Aushärten – das sorgt für einen besonders hochwertigen Effekt.

 

Ein Epoxidharz-Untersetzer mit eingearbeiteten Kaffeebohnen.


 

3. Wunderschöne Obst-Tabletts

Ich habe meiner Oma zum Geburtstag ein selbstgemachtes Obsttablett geschenkt – sie war total begeistert! 🥰

Zusätzlich benötigst du:

  • Tablett-Formen

  • Evtl. getrocknete Zitronen und/oder Orangen

Anleitung:

  1. Befolge die allgemeinen Anleitungsschritte von oben.

  2. Verwende zum Verzieren getrocknete Zitronen oder Orangen. Wichtig: Kein frisches Obst benutzen! Die Flüssigkeit im Obst verhindert das Aushärten des Kunstharzes.

  3. Gieße eine klare Schicht Kunstharz in die Form, lege das getrocknete Obst darauf und bedecke es mit einer weiteren Schicht Harz.

  4. Lasse das Ganze vollständig aushärten und löse die Form am Ende vorsichtig ab.

 

Fazit: Basteln mit Kunstharz macht einfach Spaß!

Kunstharz ist ein vielseitiges Material, das keine Wünsche offenlässt. Mit ein wenig Übung und den richtigen Kunstharz-Formen kannst du atemberaubende Werke erschaffen, die garantiert Eindruck hinterlassen.

Worauf wartest du? Hol dir jetzt die richtigen Produkte zum Basteln, pack dein Epoxidharz aus und starte dein nächstes DIY-Abenteuer. Du wirst begeistert sein, was du mit Kunstharz alles zaubern kannst! ✨

 

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.